Viele Anleger möchten gern wissen, wie schnell der Kapitalaufbau Ihrer Geldanlage vorankommt. Eine einfache Handhabe bietet die so genannte 72er-Regel. Damit kann man leicht ausrechnen, wie lange es bei einer bestimmten Rendite dauert, bis sich ein Investment verdoppelt.

Die 72er-Regel beschreibt den Zusammenhang zwischen Rendite und Zinseszinseffekt. Das Prinzip ist einfach: Man teilt die Zahl 72 durch den Zinssatz bzw. die Rendite der gewünschten Geldanlage. Beispiel: Ein Aktienfonds rentiert langfristig mit durchschnittlich 6 Prozent pro Jahr. Die Rechnung lautet: 72 : 6 = 12. Somit würde es 12 Jahre dauern, bis sich der anfängliche Kapitaleinsatz verdoppelt hat.
Regelmäßige Kapital-Verdoppelung
Das Gute: Die Verdoppelung ist kein einmaliger Effekt. Sie wiederholt sich bei gleichbleibender Rendite fortwährend im selben Rhythmus. Das bedeutet: Angenommen Sie zahlen am Anfang 25.000 Euro in einen Aktienfonds mit 6 Prozent Durchschnittsrendite ein, so würde der Depotwert nach 12 Jahren etwa 50.000 Euro betragen, nach 24 Jahren 100.000 Euro und nach 36 Jahren rund 200.000 Euro.
Zinseszinseffekt für Vorsorgesparen nutzen
Natürlich kann die Faustformel nur als grobe Orientierung dienen, denn gerade beim Fondssparen sind die Renditen schwankend. Allerdings weist die Regel auf einen wichtigen Fakt hin: Wer vorausschauend anlegt und langfristig investiert, der profitiert vom Zeitfaktor und dem Zinseszinseffekt. Dank Zinseszinseffekt wächst der Wert der Geldanlage immer schneller. Vor allem Vorsorgesparer können diese Erkenntnis für Ihre Altersvorsorge nutzen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Blick auf die langfristigen Performancedaten von Aktienfonds. Die Statistiken des Fondsverbandes BVI weisen zum Beispiel für Einmalanlagen in der Kategorie Deutsche Aktienfonds eine Zwanzigjahresrendite von 6,9 Prozent/Jahr aus. International anlegende Aktienfonds erzielen auf Zwanzigjahressicht derzeit im Schnitt 6,6 Prozent Jahresrendite. Mit diesen Performancezahlen würde sich das eingesetzte Kapital sogar noch schneller verdoppeln. Deutsche Aktienfonds kämen danach auf eine Verdoppelungsrate von etwa 10,5 Jahren, global anlegende Aktienfonds auf knapp 11 Jahre.